Du möchtest gerne selbst Facilitator werden?
Das ist toll: wir freuen uns immer, wenn unser Netzwerk wächst! Die Spieleerfinder wollen eine spannende Erfahrung mit vielen Aha-Momenten garantieren und nehmen Qualität daher sehr ernst. Deshalb gilt es als Facilitator, ein mehrtägiges Training und eine Prüfung abzulegen.
Während des Trainings erkunden wir die Kernkonzepte und Prinzipien hinter dem Spielerlebnis, üben Techniken und Fähigkeiten für eine exzellente Moderation und erleben den ko-kreativen Spirit von Imacocollabo.
Möglicherweise ist Dir bereits aufgefallen, dass die Welten, die bei den 2030 SDGs Game Workshops entstehen, jedes Mal einzigartig sind und sich aus der Mischung der Menschen ergeben, die zusammenkommen, um das Spiel zu erleben. Ebenso sind auch die Erkenntnisse und Entdeckungen, die im Zusammenwirken zwischen Facilitator und Teilnehmer:innen in der Reflexionszeit entstehen, jedes Mal unterschiedlich.
Die Rolle des Facilitators besteht darin, diese unbegrenzten Möglichkeiten zu unterstützen. Zu den Fähigkeiten der Facilitator des 2030 SDGs Spiels gehört daher, sowohl die Technik (Tun) als auch die Präsenz (Sein) stetig zu verfeinern und ihr eigenes Bewusstsein kontinuierlich zu erweitern.
Wichtige Punkte für die Spielanleitung
Kartenhandling
Feedback und Qualitätssicherung bei der Vermittlung
Schlüsselkonzepte hinter dem Spieldesign
Gestaltung und Durchführung der Reflexion
Präsenz und Neutralität der Facilitator
Das Präsenz-Training findet von 14.-16. November statt im
C3 – Zentrum für Internationale Entwicklung
1090 Wien, Sensengasse 3
Das C3 ist sehr gut öffentlich erreichbar. Die Prüfung findet via Zoom statt.
Die Einheiten der internationalen Trainer:innen sind auf Englisch, unterstützt durch Übersetzung wo notwendig. Der Austausch, die praktischen Übungen und das Assessment finden - für alle, die das bevorzugen - auf Deutsch statt. Arbeitsbuch, Spielepräsentation und Karten sind deutschsprachig, wobei die Unterlagen bei Interesse auch auf Englisch geteilt werden.
Am 14. November beginnen wir um 14h mit einem gemeinsamen Spiel. 15. und 16. November sind volle Tage. Die Prüfung findet ca. 2 Wochen nach dem Training statt. Nach erfolgreich abgeschlossener Prüfung machen wir als deutschsprachige Facilitator uns einen Termin aus, um mehr im Detail über unsere Kooperation zu sprechen.
Die Beiträge und Leistungen der angehenden Facilitator werden während des Trainings informell bewertet und anschließend in einer Online-Prüfung formal hinsichtlich der Vermittlung der Spielregeln, der Kenntnis des Spiels und der Fähigkeit, einen Bericht über den Zustand der Welt zu liefern, beurteilt. Nach erfolgreichem Abschluss des Assessments kannst Du als zertifizierte:r Facilitator persönlich Spieleworkshops abhalten und wirst in unsere Facilitatorgemeinschaft aufgenommen. In unserem Netzwerk tauschen wir uns regelmäßig über unsere Erfahrungen im Spielen mit diversen Gruppen und Kontexten aus.
Die Schulungskosten betragen 3.500 EUR, davon 3.000 EUR Schulungsgebühr für Training und Prüfung, sowie 500 EUR für das erste Kartenspielset. Anders als bei anderen lizenzbasierten Spielen, fallen darüber hinaus keine weiteren Lizenzkosten an.
Alle Reisekosten zum Schulungsort sowie Unterkunft und Verpflegung sind von den Teilnehmer:innen zu tragen.
Weitere Informationen und Anmeldung
Alle Informationen zum nächsten Training sind auch noch einmal in dieser Broschüre zusammengefasst.
Bei Fragen könnt ihr uns gerne jederzeit via dem Kontaktformular hier auf der Seite kontaktieren.
Wir haben außerdem regelmäßige Netzwerk- und Informationstreffen, ebenso wie offene Spiele, bei denen ihr uns unverbindlich kennenlernen könnt. Auch dort beantworten wir gerne alle eure Fragen zum Netzwerk und zu den Trainings. Die Termine findet ihr jeweils hier.
Du willst Dir gleich einen Platz beim nächsten Training von 14.-16. November sichern?
Das Anmeldeformular ist auf Englisch: wenn Du Herausforderungen beim Ausfüllen hast, dann melde Dich gerne bei Angelika.
Folge uns auf:
Folge uns auf: